Montag - Freitag 7.00 Uhr - 16.00 Uhr

Schlauch- & Dichtungstechnik: Schläuche, Dichtungen & Armaturen aus Dresden, Leipzig & Chemnitz

Die Anfänge

Gegründet wurde die Firma 1913 im Dresdener Stadtteil Plauen als Werner & Männche KG Gummiwaren- und Treibriemen-Fabrik. Nach dem Tod von Herrn Männche wurde das Unternehmen lange Jahre von Herrn Werner allein weitergeführt. Das Hauptgeschäftsfeld war der Verkauf von Gummiteilen (Dichtungen, Gummimatten etc.) und Treibriemen aller Art für die damals in Handwerk und Industrie unverzichtbaren Transmissionsantriebe.

Die Nachfrage nach den Produkten nahm ständig zu, so dass 1935 der erste eigene Lieferwagen in Betrieb genommen wurde, eine mit Pritsche versehene Sonderanfertigung auf Basis des OPEL P4, die sogar den Krieg überstanden hat und auch lange Jahre danach noch treu in der Firma seinen Dienst tat.

Firmengeschichte | Sächsische Schlauch- & Dichtungstechnik Ulrich Melzig Firmengeschichte | Sächsische Schlauch- & Dichtungstechnik Ulrich Melzig Firmengeschichte | Sächsische Schlauch- & Dichtungstechnik Ulrich Melzig

Der Wiederaufbau

Wie fast die gesamte Innenstadt von Dresden, lagen auch die Gebäude der Firma in Schutt und Asche. Außer dem "guten Namen" und dem treuen OPEL P4 war nicht mehr viel übrig von "Werner & Männche". Die Büro- und Produktionsräume waren zerbombt, die Maschinen und das Material zum Großteil vernichtet. In dieser schwierigen Zeit wurde die Firma unter Leitung von Herrn Werner wieder neu aufgebaut. Als Lager dienten zunächst unzerstörte Räume eines Gebäudes in der Nachbarschaft, ein Büro wurde auf der Nürnberger Straße angemietet, und die Produktion begann unter vorerst primitiven Bedingungen im Keller und auf dem Hof des Lagergrundstückes, wo in Handarbeit Gummibahnen geschnitten und weiterverarbeitet wurden.

Die Jahre bis 1990

In den 60er Jahren bezog dann die Firma, inzwischen unter der Leitung von Herrn Voigt, neue Räumlichkeiten auf der Podemusstraße in Dresden-Stetzsch. Zwischenzeitlich war die Zahl der Beschäftigten stark angewachsen und nur mit viel Glück konnte in den 70ern die allgegenwärtige Verstaatlichung und Angliederung an einen "Volkseigenen Betrieb" abgewendet werden. Im Jahre 1981 übernahm der jetzige Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Ulrich Melzig, die Firma mit damals 16 Mitarbeitern und führte sie bis zur "Wende" 1990 zu einem DDR-weit bekannten Betrieb. In der ganzen Republik waren die Dichtungen von Werner & Männche ein Begriff, vor allem, weil man in einem privat geführten Unternehmen flexibel auf Markterfordernisse reagieren konnte.

Firmengeschichte | Sächsische Schlauch- & Dichtungstechnik Ulrich Melzig

Die Gegenwart

Mit der Wirtschafts- und Währungsunion 1990 suchte sich Herr Melzig mit der Firma Julius Roller & Co., Norderstedt einen kompetenten Partner, um auf dem sich völlig veränderten Markt bestehen zu können. Es wurde als "zweites Standbein" die Firma Roller + Melzig Sächsischer Schlauchhandel GmbH in Dresden gegründet.

Ab 1. Januar 2000 übernahm Herr Melzig dann die Firma Roller + Melzig als alleiniger Gesellschafter und führte diese mit der traditionsreichen Werner & Männche zur Sächsischen Schlauch- und Dichtungstechnik Ulrich Melzig GmbH zusammen. Am 01.07.2001 konnten auch endlich die neuen Räumlichkeiten mit modernen Büros und Produktions- sowie Lagerräumen auf der Dresdner Str. 111 in Gohlis bei Dresden bezogen werden.

Firmengeschichte | Sächsische Schlauch- & Dichtungstechnik Ulrich Melzig